- Zugriffe: 1338
Liebe Gäste,
wir sind eine kleine Location, die Ihre Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail individuell plant und vorbereitet. Unsere Speisen werden aus besten Bio-Rohstoffen frisch zubereitet. Daher arbeiten wir ausschließlich mit Reservierungen.
Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung verbindlich ist. Informieren Sie uns bei Absagen spätestens 24 Stunden vorher, da kurzfristige Absagen unsere Planung erheblich belasten. Falls Sie unerwartet verhindert sind, verschenken Sie die Reservierung gerne weiter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Verlässlichkeit!
Ihr Team fruchtbares
- Zugriffe: 2281
Wie Milchproduktion, wie sie heute meist praktiziert wird, birgt ein großes ethisches und ökologisches Problem: Männliche Kälber, die für die Milchwirtschaft als unbrauchbar gelten, werden oft als „Abfallprodukte“ behandelt. Diese Stierkälber, die keine zukünftigen Milchlieferanten sind, enden meist in Mastanlagen, fernab von der Natur und den Ursprüngen einer artgerechten Tierhaltung. Sie durchlaufen qualvolle Transporte, oft bis außerhalb der EU, und werden dort mit Soja und Mais aus Übersee gemästet.
Der ARTE-Beitrag „Vom Wegwerfkalb zum Alpenretter“ beleuchtet eindrucksvoll, wie engagierte Landwirte, Wissenschaftler und Metzger gemeinsam einen radikalen Wandel in der Landwirtschaft einläuten. Es geht um nichts Geringeres als die Rettung dieser unerwünschten Kälber und gleichzeitig den Schutz der Alpen. Im Zentrum dieses innovativen Ansatzes stehen der Milchbauer Marcel Renz, der Metzger Hannes Hönegger und der Juniorprofessor für Nutztierhaltung, Thomas Zanon.
- Zugriffe: 2552
Wir freuen uns, dass Fruchtbares kürzlich in mehreren renommierten Presseartikeln vorgestellt wurde. Die Berichterstattung in den Nürnberger Nachrichten, dem Rheinblick – Elsässisches Wochenmagazin, dem Rheinlandpfalz am Sonntag und den Stuttgarter Blättern hebt unsere Philosophie und unser Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und qualitativ hochwertige Produkte hervor. Die Artikel zeigen, wie wir in unserem idyllischen Hofladen in Bodnegg nicht nur frische, biologische Lebensmittel anbieten, sondern auch ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und naturnahen Anbau fördern. Wir freuen uns, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein, die traditionelle Werte mit innovativen Ansätzen verbindet, und laden Sie herzlich ein, mehr über unsere Initiativen zu erfahren.
- Zugriffe: 2622
Nachhaltigkeit trifft Genuss
Wir haben einen tollen Bericht auf dem Gourmet-Blog erhalten! In dem Artikel wird unser einzigartiges Konzept vorgstellt: eine Kombination aus Bio-Landwirtschaft, Kochstudio, Café und Hofladen. Besonders unsere Kochkurse mit Produkten aus dem eigenen Garten sowie unser Einsatz für biologische Vielfalt und Humusaufbau werden gelobt. Zudem begeistert unser Hofladen mit hochwertigen Bio-Produkten wie hausgemachten Broten, Pestos und vielem mehr.
Schaut euch den vollständigen Artikel auf dem Gourmet-Blog an: Fruchtbares im Gourmet-Blog.
- Zugriffe: 2330
Wir freuen uns, heute etwas Besonderes mit euch zu teilen: Fruchtbares war Teil des beliebten Podcasts PODKÄSCHTLE – Oberschaben Allgäu. In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Innovativ genießen“, und unser Biohof durfte mit Gastgeber Thomas Strobel und Spitzenkoch Simon Kaiser, Inhaber des Restaurants Esszimmer in Mittelbiberach, über nachhaltigen Genuss und unsere kulinarischen Visionen sprechen.
Fruchtbares: Nachhaltigkeit trifft auf Genuss
Unser Biohof steht für Nachhaltigkeit, Regionalität und Kreativität – und das wollten wir im Gespräch mit dem Podkäschtle-Team unbedingt vermitteln. Als „kulinarische Landschaftsgestalter“ sehen wir es als unsere Aufgabe, die Menschen mit innovativen Produkten zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Genuss und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Bei uns wird nichts verschwendet, sondern alles wertgeschätzt. Das beweisen wir mit spannenden Kreationen wie Gemüsemarmelade oder knusprigen Kartoffelschalenchips – ein echter Genuss aus Resten, die sonst oft im Abfall landen.
Was steckt hinter „Fruchtbares“ und „Cabocert“?
In der Folge erzählt Angela Abler-Heilig, Gründerin von Fruchtbares, auch mehr über die Geschichte unseres Biohofs und die enge Zusammenarbeit mit Cabocert. Wir setzen uns für biologische Landwirtschaft und den Erhalt der bäuerlichen Kultur in unserer Region ein. Es geht uns nicht nur darum, hochwertige Lebensmittel zu produzieren, sondern auch, die Landschaft und das kulinarische Erbe Oberschwabens aktiv mitzugestalten. Dieses Engagement möchten wir mit unseren Gästen und Kunden teilen, um sie für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen zu sensibilisieren.
Jetzt reinhören: Fruchtbares im Podkäschtle
- Zugriffe: 5493
Teambuilding, Wissenstransfer & Pflanzung Ihres Teambaums
Gemeinsam mit erfahrenen Trainern von Alonja laden wir Sie und ihr Team (bis zu 25 Personen) zu einem besonderen Teamtag ein!
Ziele sind Teambuilding, Wissenstransfer und am Ende des Tages die gemeinsame Pflanzung Ihres "Teambaums". Inhaltlich geht es um die wichtigsten Werte und Stärken des Teams.
Je nach Teamgröße, Kundenbedürfnissen, Zielen und der „Wachstumsphase“ des Teams erleben die Teilnehmer ein Programm, welches vielfältige Herausforderungen beinhaltet.
Wir unterscheiden folgende Wachstumsphasen & passen die Trainingsinhalte entsprechend an:
• Sprössling = junges Team / Findungsphase
• Junger Baum = produktives Team / Performer
• Ausgewachsener Baum = Teams in Change Prozessen
Unsere handlungsorientierten Aktionen werden die gesamte Gruppe, aber auch jeden einzelnen fordern und die Plattform dafür schaffen, sich abseits des Arbeitsalltages intensiver kennenzulernen, an Themen des Teams zu arbeiten und eine motivierende gemeinsame Zeit zu verbringen. Gemeinsame Erfolgserlebnisse und ein intensiver Austausch über das Erlebte schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und wirken sich positiv auf die Zusammenarbeit aus.
Kurze Impulse in Form eines Kurzvortrags, effektive Reflexionen und professionelles Feedback durch 2 erfahrene Trainer unterstützen den Teamentwicklungsprozess. Jeder Teilnehmer kann in das Programm miteinbezogen werden und eine wichtige Rolle übernehmen - Sportlichkeit, Größe oder Gewicht sind unwichtig.
Individuelle Einschränkungen der Teilnehmer können in der Planung berücksichtigt werden.
Bei unseren Aktionen herrscht immer das Gebot der „Freiwilligkeit“. Daher entscheidet jeder für sich selbst, wie weit er gehen kann und will.
Über den Tag hinweg verdient sich das Team alle Elemente, die es zur abschließenden Pflanzung ihres Teambaums benötigen (Spaten, Erde, Baum, Wasser, Pfosten, Seil, Schild).
Mögliche Zielsetzung(en)
• Vertieftes Kennenlernen
• Stärkung des Wir-Gefühls und des Teamzusammenhalts
• Umgang miteinander/untereinander
• Arbeit an der Kommunikation
• Verständnis füreinander fördern
• Freude schaffen – ein „Dankeschön“ an Ihre Mitarbeiter
Methoden
• Erlebnis- und handlungsorientiertes Programm
• Intensives und motivierendes Teamerlebnis
Inhalte
• Interaktions- & Problemlösungsaufgaben
• Erlebnispädagogische Elemente & Reflexionen
• Bogenschießen
• Pflanzung des Teambaums
Leistungen
• Vorbereitung, Moderation und professionelle Durchführung durch 2 Trainer
• Gesamtes Material
• Versicherung
• Fotodokumentation (auf Wunsch)
• Saisonale und regionale Verpflegung in unserem Kochstudio
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir senden Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
>> Jetzt hier anfragen
- Zugriffe: 6095
Optional zubuchbar: Tagen mit Mehrwert
Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter und lassen Sie sich und Ihr Team dorthin führen, wo das Wünschen und Träumen noch hilft und wo ein beherztes Hineinwachsen in Neues gefragt ist. Bei den Geschichten von Ute Geuder kann es heiter zugehen oder nachdenklich, spannend oder sinnlich, schaurig oder herzzerreißend - so bunt wie das Leben selbst.
Gerne erzählt sie in natürlicher Umgebung, in unserem Garten oder auch im Innenraum Geschichten, die etwas vom Menschsein verstehen und die mit einer feinen Prise Humor gewürzt sind. Zusammen mit Ihnen und Ihrem Team reist sie beim Erzählen in andere Welten, Zeiten und Kulturen.
Ein Anliegen ist ihr auch, Frauen mit Geschichten an ihre Stärke und ihren Witz zu erinnern.
Eher selten liest sie vor - gerne erzählt sie frei und ohne Manuskript. Lassen Sie sich mit Ihrem Team von ihren Geschichten inspirieren.
Bitte hier oder telefonisch nachfragen bzw. reservieren.
Wir freuen uns auf Sie!
(Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.)
- Zugriffe: 5028
Liebe Gäste,
seit dem Frühjahr ist inzwischen viel Zeit vergangen und der Herbst naht mit großen Schritten. Das sehe ich gerade täglich in den Gärten und auf den Feldern. Die Ernten waren dieses Jahr geprägt durch das zu kalte Frühjahr und den regenreichen Sommer . Wir sehen wir bei vielen Ernten eine magere Ernte. Bei Walnüssen und Kirschen haben wir dieses Kahr einen Komplett Ausfall, Beeren sind wenige und bei den Gemüsesorten ist es sehr unterschiedlich. Insgesamt viel zu wenig Früchte und Gemüse, teils mit großem Schädlingsbefall. Andere Landwirte berichten ähnliches. Dadurch ist die Freude bei den ertragreichen Sorten und der Kräuterernte umso größer.
Den Dingen den Wert zurückgeben
Da unsere eigenen Mengen für unsere Veranstaltungen nicht ausreichen bestelle ich über unseren Biopartner auch Gemüse und Obst von Biolandwirten für unsere Veranstaltungen. Bei jeder Lieferung wird mir deren Wert bewusst… sehe ich doch selbst wie verletzlich der verlässliche Anbau ist. Durch die Mitarbeit in unserer Firma Carbocert sehe ich zudem wie unsere Böden in Deutschland in den letzten Jahrzehnten an Fruchtbarkeit eingebüßt haben und die Humusschicht in Ihnen abgenommen hat. Diese Humusschicht sorgt aber für unsere Nahrungsmittel Sicherheit .Um diese ist es weltweit gesehen nicht gut bestellt!
Der wichtige Humus sorgt für vitale Pflanzen welche für uns erst den gesunden Rohstoff zum Erhalt unserer Gesundheit liefert. Unser Blick sollte wieder zunehmend auf den Boden gerichtet sein. Bin ich unterwegs und auf Essen gehen angewiesen wird es zunehmend schwierig Orte und Rohstoffe zu finden die diesen Grundgedanken tragen. Wir sind Produkten ausgeliefert.
Wir möchten „ den Rohstoffen, den echten Lebensmitteln, der Arbeit dahinter und damit dieser unentbehrlichen und sinnstiftenden Tätigkeit den Wert zurückzugeben. Diese Idee teilen wir mit Ihnen, unseren Gästen!
So sind wir endlich wieder mitten drin im Geschehen und genießen täglich den
„Wert von Gästen“ und das wertschätzende Miteinander !
Ihr Team von
fruchtbares UG
- Zugriffe: 5505
In diesen Wochen diskutieren wir in unserer Hofgemeinschaft mehr denn je über nachhaltiges Kreislaufdenken und regionale Wertschöpfungsketten. Die Pandemie und die sichtbaren Folgen des Klimawandels zeigen die Brisanz der Themen. Wir stellen uns die Fragen der eigenen Weiterentwicklung für das neue Jahr. Es gibt im eigenen Wirkungskreis von Haus / Café und Hof stetig neues oder nie hinterfragtes das auf den Prüfstand gestellt werden darf.
In unserem Kochstudio tüfteln, experimentieren wir und „heben“ alte Schätze wie die original gerollten Maultaschen des Kloster Maulbronns, kreieren neue Produkte wie unsere Rote Beete Marmelade mit Süßkirschen vom Sommer oder Kürbismarmelade mit Orange , Ingwer und Sternanis, bei der wir hartnäckig blieben bis alle Kürbisse der Herbsternte verarbeitet waren. Für mich ist es die höchste Kunst alles Unwesentliche wegzulassen und wertvolle Hofprodukte in einen neuen Kontext zu stellen. So essen wir Gemüse auch zum Frühstück und Marmelade zum Käse. Auch gefällt mir die Einfachheit daran die den Mensch und seine Gesundheit dabei in den Mittelpunkt stellt. So fängt eine regionale unabhängige Ernährung schon auf dem Frühstückstisch an.
Auf dem Hof steht der Waldumbau derzeit im Mittelpunkt. Wir sehen täglich die Schönheit, aber auch Gefährdung des Waldes in Zeiten des Klimawandels. Besonders viel Holz muss diesen Winter durch Borkenkäferbefall zügig geerntet werden. Der bevorstehende Frühling bringt uns in den Gärten und auf den Feldern planerisch auf Hochtouren. Saatgut will bestellt, Fruchtfolgen geplant und die Böden durch Humusaufbau gut ernährt werden.
Unser Hofladen im schönen alten Gewand geht „eigene“ Wege! Untergebracht im ehemaligen Stallgebäude, eingerichtet komplett mit Möbeln mit „Geschichte“, allesamt aus Haushaltsauflösungen. Es gibt ein gutes Gefühl sowohl von den Rohstoffen und Produkten als auch den Möbeln die Herkunft zu kennen und so Ressourcen zu schonen.
Im Seminarbetrieb und Kochstudio kommen dieses Jahr die besonderen Stärken mit viel persönlichem Freiraum in Haus und Hof gut zur Geltung.
Das gibt ein gutes Gefühl in unsicheren Zeiten.
Mit Fruchtbaren Grüßen
Ihre
Angela Maria Abler-Heilig
- Zugriffe: 6208
Ob Corona oder Klimakrise… Wir spüren jetzt mehr denn je…
Der Preis für den globalen Handel ist zu hoch! Regionale, saisonale Produktion wird für viele von uns in diesen Zeiten wieder wichtiger! Dabei nehmen wir verstärkt das Ausgangsprodukt, das Nahrungsmittel, wieder wahr. Wir kosten verschiedenes, werden uns der verschiedenen Anbieter, Preise und Qualitäten bewusst und hinterfragen was uns angeboten wird.
Eine gesunde Ernährung wollen wir alle! Daher müssen wir auch die Gesundheit unseres Planeten im Blick haben. Dazu gehört das Interesse an unserer Landwirtschaft. Mit dem Verlust unserer biologischen Vielfalt droht auch unsere kulturelle Vielfalt zu schwinden. Dabei geht es um mehr als die Frage Bio oder konventioneller Anbau. Wenn die Symbiose mit dem Boden funktioniert, werden unsere Pflanzen resilient und nährstoffreich. So bekommen wir wertige Lebensmittel auf unsere Teller. Wir sollten uns nicht nur kritischer, sondern auch neugieriger mit unserer Nahrung auseinandersetzen Wo kommt sie her, wie wurde sie angebaut?
Welche Lebendigkeit bringt sie mit? Konnte sie genügend Nährstoffe ausbilden, die mich tatsächlich nähren? Die Corona Krise bringt uns die private Zeit für eine neue Koch– und Esskultur. Ich glaube aber, dass das gemeinsame Erleben von Essen und Trinken in der Öffentlichkeit etwas fundamental Wichtiges für die Gesellschaft und für die Kultur ist. Es ist anders, wenn man in Gesellschaft isst oder wenn man allein zuhause isst.
Wir haben vergangenes Jahr bei unseren Gästen das Interesse an gemeinsamen Essen plus Mehrwert durch Informationen / Präsentationen und wertschätzenden Diskussionen gespürt. Wir freuen uns jetzt schon Ihnen wieder unsere Art von Gastlichkeit und fruchtbaren Rahmen für Ihre Veranstaltung bieten zu dürfen!
Ich wünsche Ihnen gesunde und schöne Weihnachten
Herzlichst
Ihre Angela Maria Abler-Heilig